Feuerwehr
      Röthenbach besuchte Freunde in Les Clayes sous Bois
      zurück
       
       Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach a. d. Pegnitz (Kdt. Klaus Keim, 2. Kdt. Gerhard Bertl, OLM Kurt Bieber und Ehrenkdt. Kurt Bittermann mit ihren Frauen) war vor kurzem zu Gast in der französischen Partnerstadt Les Clayes sous Bois. Nach der Begrüßung durch Kommandant Alain Lavabre und den früheren Präsidenten der „Amicale des Sapeurs Pompiers“, Jean-Pierre Bernis besuchte die Abordnung zunächst die Gräber der französischen Feuerwehrkameraden Andrè Vitcoq, Dominique Lavabre und Ellie Massa. 
 Zum
      Gedenken an die Verstorbenen legte Kommandant Klaus Keim einen Blumengruß
      nieder. Im Anschluss daran lud Kommandant Alain Lavabre im privaten Rahmen
      zu einem Aperitif und Imbiss ein, zu dem sich auch die Präsidentin der
      „Amicale“, Christelle Baudelet einfand. Zum Abendessen wurden die Gäste
      aus Röthenbach in das Restaurant „Crêperia“ in Versailles geführt.
      Serviert wurden Spezialitäten aus der Bretagne, wie Crêpes, Galettes und
      Cidre. 
   
       Bei
      herrlichem Wetter stand am Samstag ein Besuch des im Norden von Paris
      gelegenen Schlosses mit Reitgestüt von Chantilly auf dem Programm.   
       Vormittags
      konnte das sich in den Pferde- und Reitstätten „Grandes Ecuries“ der
      Fürsten von Condè befindende Pferdemuseum “Musèe Vivant du Cheval“,
      ein architektonisches Meisterwerk des 18. Jahrhunderts besichtigt werden.
      Es wird als lebendes Museum bezeichnet, da den Besuchern Pferde sowohl
      beim Pflegen als auch beim Training oder bei den pädagogischen Pferdevorführungen
      -eine davon wurde im Rahmen der Besichtigung besucht- vorgestellt werden.
      Die nahe Rennbahn ist Schauplatz zahlreicher bedeutender Pferderennen (u.a.
      „Prix de Diane“) und erlangte internationalen Ruhm. Die Pferdeställe
      gehören nicht nur zu den Größten und Prächtigsten der Welt, sondern
      bieten ein eindrucksvolles Bild der Architektur. Die Röthenbacher
      Abordnung und ihre französischen Begleiter lernten im Rahmen der Führung
      sehr anschaulich die verschiedenen Aspekte der Pferdewelt kennen.  
  
       Ein
      Menü vom Feinsten im Grillrestaurant „LA FERME DE CONDÈ“ unterbrach
      die Besichtigungstour. Dem „kulinarischen Leckerbissen“ folgte am
      Nachmittag ein kulturgeschichtlicher Höhepunkt; eine Besichtigung mit Führung
      des Schlosses Chantilly. Das prächtige Bauwerk wurde um 1560 für Anne de
      Montmorency erbaut und im 19. Jahrhundert von Herzog von Aumale, dem Sohn
      des Bürgerkönigs Louis-Philippe bewohnt, der es dem Institut de France
      vermachte.  Im
      ersten Weltkrieg befand sich hier das Hauptquartier der französischen
      Streitkräfte. Im Schloss fanden auch mehrere Konferenzen der Alliierten
      statt. Das Schloss beherbergt mit dem „“Musee Condè“ eine der größten
      Kunstsammlungen der Welt. Im Schloss befindet sich auch die Bibliothek mit
      700 Handschriften und 12.000 wertvollen Büchern, darunter eine
      Gutenberg-Bibel. Das Schloss und die Pferdeställe waren auch Schauplatz für
      den James Bond-Film „Im Angesicht des Todes“. Als der frühere
      amerikanische Präsident Richard Nixon diese wunderschöne Stätte
      kennenlernte, frage er: „Warum hat man mir 7mal Versailles gezeigt, aber
      niemals Chantilly ?“. 
  
       Am
      Samstagabend hatten die französischen Feuerwehrmänner und ihre Familien
      ein Grillfest organisiert. Ein weiteres Mal wurden die Gäste aus Röthenbach
      mit gutem Essen und Trinken verwöhnt. Eine passende Gelegenheit für
      Kommandant Klaus Keim um sich bei den französischen Feuerwehrfreunden für
      die Einladung und das Programm zu bedanken und Erinnerungsgeschenke zu überreichen. 
        
  
       „Dank
      sagen darf ich aber auch für die stets freundliche Aufnahme und für
      Euere herzliche Gastfreundschaft. Freunde besucht man immer gerne; vor
      allem dann, wenn man immer so freundlich und kameradschaftlich aufgenommen
      wird. Sicher wird auch der heutige Abend dazu beitragen, dass die
      freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Feuerwehren und die
      privaten Freundschaften noch enger werden“, so Kommandant Klaus Keim.
      „Dieses immer freundschaftliche und harmonische Miteinander belebt diese
      langjährige Partnerschaft schon über 39 Jahre. Darauf sind wir stolz.
      Deshalb darf ich Euch im kommenden Jahr zu unserem 40-jährigen
      Freundschaftsjubiläum ganz herzlich nach Röthenbach einladen“, für
      diese Worte bekam Klaus Keim besonderen Beifall. Bei Discomusik und Tanz
      klang der erlebnisreiche Tag aus.     
       Am Sonntagvormittag hieß es für die Röthenbacher Abordnung Abschied nehmen. Kommandant Keim bedankte sich nochmals für die herzliche Aufnahme und die schönen Stunden. Mit „Au revoir“ und „Bonne route“ verabschiedeten die französischen Freunde ihre Gäste aus Röthenbach. 
 
 Bericht & Bilder: FF Röthenbach | 
  ||||||||||||