Jahreshauptversammlung
    der Freiwilligen Feuerwehr
    Röthenbach a.d.Pegnitz vom 05. Januar 2007zurück
      
       Zur
    diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach
    konnte Kommandant Klaus Keim neben 1. Bürgermeister Günther Steinbauer die
    Stadträtinnen Renate Gagel, Ullrike Knoch, Monika Köhler, Dagmar Scholz,
    Angelika Schopper und Cornelia Winter sowie die Stadträte Joachim Fichtner,
    Louis Fischer, Wolfgang Gottschalk, Thiemo Graf, Peter Güntert, Kurt Meindl,
    Erich Munkert und Horst Stauber begrüßen. Willkommen hieß er auch die
    Ehrenmitglieder Kurt Bittermann, Erich Böttcher, Hubert Munkert und Theo
    Schultes sowie passive und fördernde Mitglieder. 
 Nach
    dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und dem Verlesen des Protokolls
    der letzten Jahreshauptversammlung sowie dem Rückblick auf die finanziellen
    Geschehnisse des vergangenen Jahres nahm dann der Bericht des 1.
    Kommandanten der Röthenbacher Feuerwehr breiten Raum ein. Klaus Keim
    informierte sowohl über dienstliche Belange als auch über das weitere
    Vereinsgeschehen. Bevor er auf Einzelheiten einging, bedankte er sich bei
    den Bürgermeistern, dem Stadtrat sowie der Stadtverwaltung für die
    aufgeschlossene und konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. 
 
    
     Im
    Jahr 2006 hatte die Feuerwehr Röthenbach 82 Einsätze zu bewältigen. Das
    Einsatzspektrum erstreckte sich auf Brände und technischer Hilfeleistungen
    der verschiedensten Art. Dank der guten technischen Ausrüstung konnte die
    Freiwillige Feuerwehr Röthenbach oftmals rasche und gute Hilfe bringen.
    Unter anderem konnten im Vorjahr bei schweren Verkehrsunfällen mittels
    Spreizer und Rettungsschere 4 eingeklemmte Personen aus ihren Fahrzeugen
    befreit werden. Bei verschiedenen Veranstaltungen, unter anderem in der
    Stadthalle, stellte die Feuerwehr Röthenbach 36 Brand- und
    Sicherheitswachen. 
 
  
     Erfolgreich
    abgelegte Leistungsprüfungen, Lehrgänge, Beschaffungsmaßnahmen,
    Beteiligungen an Veranstaltungen der Stadt und des Vereinskartells, Pflege
    der Freundschaften mit den Feuerwehren der Partnerstädte und die
    Kameradschaftspflege waren die weiteren Themen des umfangreichen Berichtes
    des 1. Kommandanten.  
     1. Bürgermeister Günther Steinbauer überbrachte die Grüße der Stadt und des Stadtrates. Er bedankte sich ganz herzlich für die wieder ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Er sagte auch Dank für die Bereitschaft und den Einsatz, für den Nächsten einzutreten.  
     
    Röthenbachs
    Feuerwehrchef hatte nun die sehr angenehme Aufgabe, Christian Piech für 10
    Jahre, Johannes Genitheim für 20 Jahre und Gerhard Scheck für 30 Jahre
    aktiven Feuerwehrdienst auszuzeichnen. In seiner Laudatio ging Kommandant
    Klaus Keim auf den "Feuerwehr-Lebenslauf" der 3 geehrten Kameraden
    ein, der von viel Erfahrung und Einsatzbereitschaft gekennzeichnet sei.
    "Diese Ehrung soll ein Dankeschön für die Mitarbeit über viele,
    viele Jahre hinweg darstellen", so Klaus Keim. 
 
  
     Der
    sehr gute Ausbildungsstand wurde dadurch dokumentiert, dass Kommandant Klaus
    Keim 70 Lehrgangszeugnisse aushändigen und seinen Feuerwehrkameraden zum
    erfolgreichen Lehrgangsabschluss gratulieren konnte. 
 
  
     Mit
    dem Wahlspruch „Einer für alle - alle für einen - Gott zur Ehr - dem Nächsten
    zur Wehr“ schloss Kommandant Klaus Keim die Versammlung und lud im Namen
    der Feuerwehr alle Anwesenden zu einem von „Feuerwehroberchefkoch“ Heinz
    Schad angerichtetem Buffet ein. 
 
  
     Ausführliche
    Berichte über das Einsatzgeschehen und die Veranstaltungen hat die
    Feuerwehr auf dieser Homepage veröffentlicht. 
 
 
 Bericht und Bilder: FF Röthenbach | 
  ||||||||||||||||||||||||