AWO-Kindergarten besucht die Feuerwehrzurück
      RÖTHENBACH - Einmal in einem
      Feuerwehrauto sitzen oder einen Feuerwehrhelm aufsetzen -das wünschen
      sich viele Kinder. Die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach öffnet seit
      Jahrzehnten regelmäßig ihre Pforten für Besuchergruppen aus den Kindergärten
      und Grundschulen. Am 25. und 27. Juni 2007 war es wieder soweit: zwei Gruppen
      des AWO-Kindergartens kamen zu Besuch in die Röthenbacher Feuerwache.
     
    
 
 
      Für Heinz Giering, langjähriger aktiver
      Feuerwehrmann und früherer 2.Kommandant, sind die Führungen für die
      kleinen Besucher längst Routine. Seit 35 Jahren empfängt er die Kinder
      der Stadt bei der Feuerwehr, manche seiner früheren Besucher sind
      mittlerweile selbst erfahrene Feuerwehrmänner.
     
    
 
 
 
      Gleich zu Beginn ist die
      Einsatzkleidung dran. Helm, Jacke, Handschuhe, Hose und Stiefel müssen
      die Feuerwehrmänner im Einsatz tragen und alles wird durch die kleinen
      Besucher genauestens beäugt und anprobiert. Der viel zu große Helm
      rutscht fast bis zur Nase, die Einsatzjacke schleift auf dem Boden und ein
      Handschuh würde für drei Kinderhände reichen -doch die Augen leuchten
      und die großen roten Autos, die anfangs so faszinierten, sind für einen
      kurzen Moment vergessen.
     
    
 
 
      An Anziehungskraft haben sie jedoch nicht
      verloren; gespannt verfolgen sie, wie ihnen Heinz Giering anschließend
      die Löschfahrzeuge, die Drehleiter und den Rüstwagen erklärt,
      staunen über die vielen Schläuche, stehen gebannt vor Rettungsschere und
      -spreizer und erkennen die Kübelspritze wieder, mit der sie am Tag der
      offenen Tür auf die Spritzwand zielten. Dann endlich können sie sich in
      ein echtes Feuerwehrauto setzen und für einige Minuten ist das große
      Tanklöschfahrzeug viel zu klein für den Ansturm.
     
    
 
 
      Noch höher hinaus geht es im Anschluss.
      "Wer von euch kann denn schon zählen?", fragt Heinz Giering und
      die, die sich melden, dürfen die Stufen des Feuerwehrturms zählen. Bei
      strahlend blauem Himmel ist die Aussicht auf Röthenbach, den Moritzberg
      und darüber hinaus bestens; und manch einer sieht seine Stadt zum ersten
      Mal von oben.
     
    
 
 
      Ein Besuch bei der Feuerwehr ist
      anstrengend und so muss, zurück in der Fahrzeughalle, erst einmal der
      Durst gelöscht werden, bevor Heinz Giering zum Endspurt ansetzen kann. Im
      Unterrichtsraum zeigt er den kleinen Besuchern einen Film über die Arbeit
      der Feuerwehr und erklärt dabei für alle verständlich, was für
      die Kinder besonders interessant ist.   
     
    
 
 
      Bevor es zurück zum Kindergarten geht, löst
      er noch ein Versprechen ein: nach einem Gruppenfoto vor einem Löschgruppenfahrzeug
      schaltet der Maschinist noch einmal kurz Blaulicht und Martinshorn ein.
      "Uii, ist das laut!", kichern einige und halten sich die Ohren
      zu -das Kinn aber klappt erstaunt gen Boden.
     
    
 Bericht & Bilder: FF Röthenbach |