Januar
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 01.01.09 
				    
				
				Einsätze in 
				Silvesternacht  | 
				
				 Der erste Einsatz im 
				Landkreis Nürnberger Land im Jahr 2009 galt der FF Röthenbach: 
				Die Leitstelle Nürnberg meldete 53 Minuten nach dem 
				Jahreswechsel einen brennenden PKW. Wenig später wurde die Wehr 
				zur Unterstützung zu einem Wohnungsbrand in Rückersdorf gerufen.  | 
			
			
				| 
				 Ein zersprungenes 
				Fläschchen hochgiftiges Brom musste die FF Röthenbach am 7. 
				Januar mit Chemieschutzanzügen beseitigen. Der betroffene 
				Schultrakt wurde abgesperrt und ausgiebig belüftet.  | 
				
				 07.01.09 
				    
				
				Chemieunfall in 
				Schulgebäude  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 16.01.09 
				    
				
				PKW-Brand nach VU  | 
				
				 Nach einem schweren 
				Verkehrsunfall auf der A3 fing am 16. Januar einer der 
				beteiligten PKW Feuer. Erst der um 21.29 Uhr alarmierten FF 
				Röthenbach gelang es, den Vollbrand zu löschen.  | 
			
			
				|     | 
			
			
				
				
				Februar
				 | 
			
			
				| 
				 "Person unter Zug 
				eingeklemmt." Mit diesem Stichwort alarmierte die Leitstelle 
				Nürnberg am 17. Februar um 12.46 Uhr die FF Röthenbach. In 
				Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde der schwerst 
				Verletzte gerettet.  | 
				
				 17.02.09 
				    
				
				Person unter 
				
				Zug  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 18.02.09 
				    
				
				Kellerbrand  | 
				
				 Kaum Sachschaden, 
				aber fünf Verletzte, forderte ein Kellerbrand am 18. Februar in 
				Röthenbach. In einem Kosmetikstudio war ein Schwelbrand 
				ausgebrochen, Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr konnten den 
				Kleinbrand rasch ablöschen.  | 
			
			
				| 
				 Im Rahmen einer 
				außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Harald Rist zum 
				neuen Kassier der FF Röthenbach gewählt. Sein Vorgänger Horst 
				Kling musste das Amt wegen eines Wohnortswechsels aufgeben.  | 
				
				 20.02.09 
				    
				
				Neuer Kassier bei der 
				FF Röthenbach  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 24.02.09 
				    
				
				Wohnungs- 
				
				brand  | 
				
				 Zu einem 
				Wohnungsbrand wurde die FF Röthenbach am Faschingsdienstag 
				alarmiert. Obwohl das erste Löschfahrzeug bereits wenige Minuten 
				später vor Ort war, brannte ein Zimmer komplett aus.   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				März
				 | 
			
			
				| 
				 Mit der Drehleiter 
				wurde die FF Röthenbach am 17. März zu einer Personenrettung 
				nach Lauf gerufen. Die Drehleiter der FF Lauf befand sich zu 
				Wartungsarbeiten im Herstellerwerk, so dass die Unterstützung 
				der Röthenbacher Wehr erforderlich war.  | 
				
				 17.03.09 
				    
				
				Personen- 
				
				rettung über 
				Drehleiter  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 23.03.09 
				    
				
				Dachstuhl- 
				
				brand  | 
				
				 Mit Führungsfahrzeug 
				und Drehleiter wurde die FF Röthenbach in den frühen 
				Morgenstunden des 23. März zur überörtlichen Hilfe nach Altdorf 
				alarmiert. In der dortigen Innenstadt brannte ein Wohnaus in 
				voller Ausdehnung, sieben Wehren kämpften stundenlang gegen die 
				Flammen an.  | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				April
				 | 
			
			
				| 
				 Zwei Einsatzübungen 
				führte die FF Röthenbach im April durch. Mit einem größeren 
				Abbruchgebäude in der Innenstadt stand den Rettungskräften von 
				Feuerwehr und BRK ein optimales Übungsobjekt zur Verfügung.  | 
				
				 06.04.09 
				    
				
				Einsatzübung
				Wohnungs- 
				
				brand  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 17.04.09 
				    
				
				Personen- 
				
				rettung über 
				Drehleiter  | 
				
				 Zentimeterarbeit war 
				bei einer Personenrettung über Drehleiter gefordert. Aufgrund 
				der fehlenden Zufahrt zur Einsatzstelle musste die Drehleiter 
				vom Nachbargrundstück eingesetzt werden. Die maximale Ausladung 
				des Leiterparks musste dabei voll ausgenutzt werden.  | 
			
			
				| 
				 Eine freiwillige 
				Sonderausbildung „Technische Rettung“ führte die Feuerwehr 
				Röthenbach am 25. April 2009 auf dem Betriebsgelände des 
				städtischen Bauhofes durch. Die Einsatzkräfte wurden dort mit 
				mehreren Einsatzszenarien konfrontiert.  | 
				
				 25.04.09 
				    
				
				Sonder- 
				
				ausbildung 
				Rettungszug  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				Mai
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 23.05.09 
				    
				
				Tag der  
				
				offenen Tür 
				+ 
				
				Rauch aus Wohnung  | 
				
				 Wie schnell aus Spaß 
				Ernst werden kann, zeigte sich am 23. Mai 2009 beim Tag der 
				Offenen Tür der FF Röthenbach. Während einer amüsanten 
				Schauübung über die Brandbekämpfung vor mehr als 100 Jahren 
				wurde die FF Röthenbach zu einem echten Einsatz alarmiert. 
				Insgesamt besuchten bei sommerlichen Temperaturen mehrere 
				Hundert Besucher "ihre" Feuerwehr.  | 
			
			
				| 
				 Die FF Röthenbach war 
				über Pfingsten für vier Tage zu Gast in der französischen 
				Partnerstadt Les Clayes sous Bois. Grund hierfür war die 
				Einladung der „Amicale des Sapeurs Pompiers" (Feuerwehrverein) 
				anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Kommandanten 
				Alain Lavabre in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand.  | 
				
				 29.05. - 01.06.09 
				    
				
				Besuch in Les
				Clayes 
				sous 
				
				Bois  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				Juni
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 01.06.09 
				    
				
				Verkehrsunfall auf 
				der A9  | 
				
				 Endstation 
				Leitplanke: Für eine holländische Familie endete die 
				Urlaubsreise in den frühen Morgenstunden des 1. Juni 2009 auf 
				der A9 kurz nach dem Rastplatz Fischbach. Das Wohnwagen-Gespann 
				war in Fahrtrichtung Berlin aus bislang ungeklärter Ursache mit 
				zwei anderen PKW zusammengestoßen. Die FF Röthenbach war mit 
				vier Fahrzeugen im Einsatz.  | 
			
			
				| 
				 Die FF Röthenbach 
				beteiligte sich auch in 2009 wieder mit einem eigenen Essens- 
				und Getränkestand am Röthenbacher Stadtfest. 
				Feuerwehroberchefkoch Heinz Schad versorgte die zahlreichen 
				Besucher wieder mit Haxn und Spießbraten.  | 
				
				 20./21.06.09 
				    
				
				Stadtfest  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				Juli
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 18.07.09 
				    
				
				Sonder- 
				
				ausbildung Absturz- 
				
				sicherung  | 
				
				 Eine freiwillige 
				Sonderausbildung "Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten 
				Bereichen" führte die FF Röthenbach am 18. Juli 2009 durch. In 
				einem theoretischen und einem praktischen Ausbildungsteil wurden 
				die Grundlagen für ein sicheres Arbeiten in entsprechenden 
				Gefährdungsbereichen geübt.  | 
			
			
				| 
				 Zahlreiche Zuschauer 
				rief eine Personenrettung der Feuerwehr am Sonntagvormittag, 19. 
				Juli, hervor. Im Stadtteil Steinberg musste die erkrankte 
				Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses schonend aus ihrer Wohnung 
				in der obersten Etage gerettet werden. Da das Treppenhaus 
				hierfür zu eng war, ließ der Notarzt die FF Röthenbach mit der 
				Drehleiter nachalarmieren.  | 
				
				 19.07.09 
				    
				
				Personen- 
				
				rettung über 
				Drehleiter  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 23.07.09 
				    
				
				Eiche bedroht Verkehr  | 
				
				 Eine beschädigte 
				Eiche drohte bei Himmelgarten auf die zweispurige Landstraße zu 
				stürzen. Die um 17.31 Uhr alarmierte FF Röthenbach sperrte die 
				Straße in beide Richtungen und fällte die mächtige Eiche 
				fachgerecht mit einer Motorsäge.  | 
			
			
				| 
				 Der diesjährige 
				Familienausflug der FF Röthenbach, an dem 74 Erwachsene und 
				Kinder teilnahmen, führte am 25. Juli auf die "Blumeninsel" 
				Mainau im Bodensee.  | 
				
				 25.07.09 
				    
				
				Familien- 
				
				ausflug zum Bodensee  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 30.07.09 
				    
				
				Unbekannte 
				Flüssigkeit aus LKW  | 
				
				 Zum Austritt einer 
				unbekannten Flüssigkeit aus einem LKW wurden die Feuerwehren 
				Röthenbach und Altdorf (Gefahrgutzug) auf die A3 Richtung 
				Regensburg alarmiert. Im Laufe des Einsatzes zeigte sich, dass 
				es sich um unbedenkliches Kühlöl handelte.  | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				
				August
				 | 
			
			
				| 
				 Starken Mitbewerbern 
				hat sich der Schmied der FF Röthenbach beim 71. Blumenfest am 
				30. August gegenüber gesehen. Mit 1.524 Wertungspunkten erhielt 
				das rund 3 Meter hohe Kunstwerk von Motivbauer Erwin Deifel dann 
				auch 72 Punkte weniger als Pegasus, das geflügelte Pferd aus der 
				griechischen Mythologie (DAV Röthenbach). Am Ende reichte es für 
				einen fünften Platz bei 28 Festwagen (Vorjahr: Rang 2).   | 
				
				 30.08.09 
				    
				
				Blumenfest  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				
				September
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 03.09.09 
				    
				
				Ausbildung im Brand- 
				
				container  | 
				
				 Zehn 
				Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach 
				hatten am 3. September die Gelegenheit, im Brandcontainer der 
				Berufsfeuerwehr Nürnberg den Innenangriff in einem brennenden 
				Gebäude zu üben.  | 
			
			
				| 
				 Am 19. September fand 
				bei der FF Röthenbach die dritte und letzte freiwillige 
				Sonderausbildung des Jahres statt. Nach den Themen "Rettungszug" 
				und "Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen" stand nun die 
				Wasserförderung im Brandfall im Mittelpunkt.  | 
				
				 19.09.09 
				    
				
				Sonder- 
				
				ausbildung Wasser- 
				
				förderung  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 26.09.09 
				    
				
				Leistungs- 
				
				prüfung   
				
				FWDV 13  | 
				
				 Am 26. September 
				haben drei Gruppen der FF Röthenbach die Leistungsprüfung 
				technische Hilfeleistung erfolgreich abgeschlossen. Drei 
				Feuerwehrmänner legten die Prüfung nach der 
				Feuerwehrdienstvorschrift 13 in der sechsten und höchsten Stufe 
				gold-rot (3/3) ab.  | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				
				Oktober
				 | 
			
			
				| 
				 Bei Verkehrsunfällen 
				mit eingeklemmten Personen kann die FF Röthenbach jetzt noch 
				schneller Hilfe leisten. Möglich macht das die Beschaffung eines 
				neuen Rettungssatzes mit Rettungsschere, -spreizer und –zylindern. 
				Die Geräte sind für die neueste Fahrzeuggeneration ausgelegt und 
				können auch gegen moderne Karosserien bestehen.  | 
				
				 01.10.09 
				    
				
				Neuer Rettungssatz  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 30.10.09 
				    
				
				Tödlicher 
				Verkehrsunfall auf der A3  | 
				
				 Tödliches Ende einer 
				Urlaubsreise: Vor den Augen ihrer Kinder und ihres Ehemannes 
				verstarb eine vierfache Mutter am 30. Oktober bei einem schweren 
				Verkehrsunfall auf der A3.   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				
				November
				 | 
			
			
				| 
				 Mit einem Richtfest 
				hat die FF Röthenbach den Baufortschritt für die Erweiterung der 
				„Gärtnergarage“ gefeiert. Neben dem bestehenden Garagengebäude, 
				das als Stellplatz für ein Kleinfahrzeug sowie als Lagerfläche 
				genutzt wird, entsteht seit dem Frühsommer eine zweite Garage.  | 
				
				 02.11.09 
				    
				
				Richtfest Feuerwehr- 
				
				garage  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 18.11.09 
				    
				
				Bewährungs- 
				
				test für neuen 
				Rettungssatz  | 
				
				 Im Oktober konnte die 
				Freiwillige Feuerwehr Röthenbach einen neuen Rettungssatz in 
				Betrieb nehmen. Im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung wurden 
				die Geräte am 18. November durch die Herstellerfirma offiziell 
				übergeben und an einem Schrottfahrzeug erstmals ausgiebig 
				getestet.  | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				
				Dezember
				 | 
			
			
				| 
				 Zum zweiten Mal 
				richtete die Stadt Röthenbach einen Festabend im Rathaus aus, 
				bei dem die in Röthenbach ehrenamtlichen Tätigen besonders 
				geehrt werden sollen. In diesem Jahr waren die Retter von BRK, 
				Wasserwacht und Feuerwehr geladen.  | 
				
				 04.12.09 
				    
				
				Tag des Ehrenamtes  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 12.12.09 
				    
				
				Weihnachts- 
				
				feier  | 
				
				 Zur traditionellen 
				Weihnachtsfeier im Gerätehaus konnte Kommandant Klaus Keim am 
				12. Dezember rund 125 Personen in der Feuerwache begrüßen. 
				Bereits zum 21. Mal in Folge feierten die Wehrmänner gemeinsam 
				mit ihren Familien, „pensionierten“ Wehrmännern und einigen 
				Ehrengästen das Weihnachtsfest in der liebevoll geschmückten 
				Fahrzeughalle.   | 
			
			
				| 
				 Am 17. Dezember um 
				8.52 Uhr endete für die Wehrmänner in Röthenbach eine 48 Tage 
				lange Zeit ohne Alarmierung. Selbst langjährige Feuerwehr- 
				männer können sich 
				nicht an eine so lange "Pause" erinnern. Der gemeldete PKW-Brand 
				in der Steinbergstraße stellte sich übrigens als Fehlalarm 
				heraus.  | 
				
				 17.12.09 
				    
				Erste Alarmierung 
				seit 48 Tagen  | 
				
				    |