Blumenfest 2016zurück    
		
		 
			Röthenbach - Zum 30. 
			Mal beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach mit einem 
			eigenen Motiv am 78. Blumenfest. Das Motiv "Clown" bestand aus 
			22.450 Dahlien und wurde am Tag vor dem Umzug von zahlreichen 
			helfenden Händen aufwändig mit den Dahlienblüten geschmückt. 
			Begleitet wurde der Festzug von der Jugendfeuerwehr Röthenbach und 
			den Kameraden der Röthenbacher Partnerwehr aus Werdau in Sachsen.         
			      
			 
			     
			Von den Preisrichtern des Vereinskartells 
			wurde das Motiv mit dem 2. Platz prämiert. Am Abend des Festes 
			konnten die Röthenbacher Kameraden noch zusammen mit den Freunden 
			aus Werdau und aus Solingen in gemütlicher Runde beisammen sein. 
			       
			Bei der Siegerehrung im Festzelt konnten 
			sich die Kameraden der FF Röthenbach besonders freuen. Mit dem Clown 
			belegte die Feuerwehr Röthenbach (639 Punkte) den zweiten Platz in 
			der Wertung, gefolgt von dem Dartclub mit dem Motiv „Die unendliche 
			Geschichte (638 Punkte). "Den verdienten 1. Platz bei der Prämierung 
			zum 78. Blumenfest erreichte der Verein der Wilden Quastler" (Motiv 
			Fechter – 652 Punkte), so Kommandant Klaus Keim.     
			 
			    
			Schon Tradition ist der Besuch der 
			sächsischen Partnerfeuerwehr aus Werdau, die jedes Jahr mit einer 
			eigenen Marschgruppe das Blumenfest bereichert und ihre Freundschaft 
			zur FF Röthenbach dokumentiert. Auch heuer kamen wieder 24 Männer 
			und Frauen unter der Feuerwehrführung mit Vereinsvorstand Marko Voit 
			in die Pegnitzstadt.     
			     
			Auch die Eheleute Werner und 
			Adelheid Zinndorf der Oldtimer-Feuerwehrfreunde aus Solingen, mit 
			denen seit dem Jahr 2007 eine Freundschaft besteht, waren wieder 
			Gäste der FF Röthenbach. Sie hatten wieder viel Spaß beim Schmücken 
			des Blumenfestmotives und unterstützten damit ihre Röthenbacher 
			Freunde sehr aktiv.     
			     
			Mit dem eingangs bereits erwähnten 
			gemeinsamen Festabend in der Feuerwache bedankte sich die FF 
			Röthenbach bei ihren Gästen aus Werdau und aus Solingen sowie allen 
			Motivschmückern zum Abschluss für ein sehr gelungenes Blumenfest 
			2016. 
			       
			Zwei Tage nach dem Umzug war die FF 
			Röthenbach noch einmal gefragt. Mit 2 Fahrzeugen stellten die 
			Wehrmänner die Sicherheitswache für das traditionelle und viel 
			bestaunte Hochfeuerwerk, das wieder planmäßig abgelaufen ist. 
			     
			Die FF Röthenbach bedankt sich bei: 
			· den 
			Freunden und Helfern für die Erstellung des Blumenfest-Motivs, · 
			den Oldtimerfeuerwehrfreunden aus Solingen sowie allen fleißigen 
			Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim 
			Schmücken des Blumenfest-Motivs, · 
			den Eheleuten Zinndorf sowie den Kameradinnen und Kameraden der FF 
			Werdau für ihren Besuch und die stets freundschaftliche bzw. 
			kameradschaftliche Verbindung, · 
			den vielen tausenden Zuschauern des Festzuges für ihren sehr 
			freundlichen Applaus.       | 
  ||||||