Januar
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 
				07.01.12 
				  
				 
				
				Jahreshaupt-versammlung  | 
				
				 Bei der 
				Jahreshauptversammlung am 7. Januar 2012 konnte Kommandant Klaus 
				Keim auf ein erfolg- wie ereignisreiches Jahr 2011 
				zurückblicken. Bei 108 Einsätzen wurde die Hilfe der Feuerwehr 
				Röthenbach benötigt. Vier Kameraden wurden für 10-, 20- und 
				30-jährige Dienstzeit ausgezeichnet. Zudem erhielt Kommanant 
				Keim für seine Leistungen das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in 
				Gold.  | 
			
			
				| 
				 Folgenreicher Unfall 
				in der Fischbachstraße: Vermutlich aufgrund einer vereisten oder 
				beschlagenen Frontscheibe übersah der 54-jährige Fahrer eines 
				Kleinwagens beim Verlassen eines Industriegeländes am 23. Januar 
				2012 einen am Straßenrand abgestellten 40-Tonner aus Belgien. 
				Während der Mann mit leichten Verletzungen davon kam, wurde 
				seine 52-jährige Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, bei der 
				Kollision schwer verletzt.  | 
				
				 23.01.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 31.01.12 
				    
				
				
				Küchenbrand  | 
				
				 Durch einen Brand ist 
				eine Doppelhaushälfte in der Heinrich-Goebel-Straße in 
				Röthenbach am Dienstagnachmittag unbewohnbar geworden. Die 
				75-jährige Bewohnerin musste vom Rettungsdienst mit einer 
				schweren Rauchgasvergiftung ins Nürnberger Südklinikum gebracht 
				werden.  | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				Februar
				 | 
			
			
				| 
				 Die bitterkalten 
				Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt kamen gerade noch 
				rechtzeitig: Am 1. Februar 2012 trafen sich die Freiwillige 
				Feuerwehr und die Wasserwacht, um am Birkensee gemeinsam die 
				Rettung im Eis eingebrochener Personen zu üben. Der zugefrorene 
				Badesee bot dafür die ideale Kulisse.  | 
				
				 01.02.12 
				    
				
				Übung Eisrettung  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 05.02.12 
				    
				
				
				Diverse Einsätze  | 
				
				 Einen arbeitsreichen 
				Sonntag hatten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr 
				Röthenbach am 5. Februar 2012. Bis zum Nachmittag war das 
				Eingreifen der Wehrmänner bei drei Alarmierungen gefordert - im 
				Fachmarktzentrum schlug die Brandmeldeanlage an, in einer 
				Gaststätte trat Kohlendioxid aus und auf der A9 kam es zu einem 
				schweren Verkehrsunfall.  | 
			
			
				| 
				 Zur traditionellen 
				Faschingsfeier trafen sich am 21. Februar 2012 wieder Mitglieder 
				und Freunde der Feuerwehr Röthenbach in der Feuerwache. Die 
				Verpflegung übernahm in gewohnter Weise Feuerwehroberchefkoch 
				Heinz Schad mit seinen marinierten Heringen.  | 
				
				 21.02.12 
				    
				
				Faschings-treffen  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				März
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 13.03.12 
				    
				
				
				Brand Gefahrgut-LKW  | 
				
				 Am 13.03.2012 kam es 
				kurz vor 04.00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf 
				der A3 am Autobahnkreuz Nürnberg in Richtung Regensburg, zu dem 
				die örtlich zuständige Feuerwehr Schwaig, sowie die Wehren aus 
				Altdorf, Behringersdorf und Röthenbach alarmiert wurden. Erste 
				Meldungen gingen von einem umgestürzten LKW aus, welcher Feuer 
				gefangen hatte. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte kam die 
				Meldung, dass es sich um einen Gefahrgut-LKW handeln soll.  | 
			
			
				| 
				 Bei Einsätzen treffen 
				Feuerwehrleute oft auf verletzte Personen. Um in diesen 
				Situationen auch schon vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes 
				angemessen reagieren zu können, fand auch in diesem Jahr wieder 
				eine „Erste-Hilfe“- Auffrischung statt. Ziel der unter Leitung 
				der Röthenbacher Wasserwacht durchgeführten Übungen war es, das 
				Wissen der Wehrmänner in diesem Bereich weiter zu vertiefen.  | 
				
				 März 
				    
				
				Erste-Hilfe-Ausbildung  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				April
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 28.04.12 
				    
				
				
				Waldbrand  | 
				
				 Am Samstag, den 28. 
				April 2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach um 17.45 
				Uhr zu einem Waldbrand nahe der Robert-Bosch-Straße alarmiert. 
				Angesichts einer längeren Trockenperiode und hochsommerlicher 
				Temperaturen bestand für Mittelfranken zu diesem Zeitpunkt 
				Warnstufe 4 von 5 auf dem Waldbrand-Gefahrenindex. Beim 
				Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Flammen auf rund 1.000 
				qm Fläche ausgebreitet.  | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				Mai
				 | 
			
			
				| 
				 Anstelle der 
				traditionellen Familienwanderung der Freiwilligen Feuerwehr 
				Röthenbach stand in diesem Jahr der Besuch des Tiergarten 
				Nürnberg auf dem Programm.  | 
				
				 12.05.12 
				    
				
				Familien-wanderung  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 19./21.05.12 
				    
				
				Truppmann II  | 
				
				 22 Mitglieder der 
				Freiwilligen Feuerwehren aus Röthenbach, Haimendorf und 
				Rückersdorf sowie der Werkfeuerwehren Diehl und Graphite Cova 
				haben am 19./21. Mai 2012 ihre mehrwöchige Ausbildung zum 
				Truppmann Teil II erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang baut 
				auf der Grundausbildung auf, welche für eine aktive Teilnahme an 
				Feuerwehreinsätzen und insbesondere an 
				Leistungsprüfungen Voraussetzung ist.  | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				Juni
				 | 
			
			
				| 
				 Am 9. Juni 2012 
				beendete unser Feuerwehrkamerad und Mitglied des Internetteams 
				Markus Pamer sein Junggesellendasein und gab seiner Melanie das 
				Ja-Wort. Zur feierlichen Vermählung in der Hauptkirche von 
				Wilhermsdorf reiste auch eine Abordnung der Feuerwehr Röthenbach 
				an. Bereits am 26. Mai 2012 hatte Feuerwehrkamerad Simon Gloege 
				seine Anja geheiratet.  | 
				
				 09.06.12 
				26.05.12 
				    
				
				
				Hochzeiten  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 16./17.06.12 
				    
				
				Stadtfest  | 
				
				 Beim traditionellen 
				Stadtfest des Röthenbacher Vereinskartells am 16./17. Juni 2012 
				hat sich die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach auch in diesem 
				Jahr wieder mit einem gut besuchten Essens- und Getränkestand 
				beteiligt. Die Wehr nahm zudem am Staffellauf teil, der bereits 
				zum dritten Mal stattfand.  | 
			
			
				| 
				 Am 19.06.2012 kam es 
				gegen 18.00 Uhr auf der Bundesautobahn A3 zwischen den 
				Anschlussstellen Schwaig und Behringersdorf zu einem 
				folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein LKW-Fahrer getötet 
				wurde.  | 
				
				 19.06.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				Juli
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 05.07.12 
				    
				
				
				Unwetter-einsätze  | 
				
				 Zwei Gewitterfronten 
				haben am Donnerstag, den 5.Juli 2012, gegen Mittag die Schleusen 
				über der Pegnitzstadt geöffnet und ganze Wohnsiedlungen unter 
				Wasser gesetzt. Die Feuerwehren waren elf Stunden an 87 
				Einsatzstellen mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt.  | 
			
			
				| 
				 Das gab es auch noch 
				nicht: Beim traditionellen Menschenkickerturnier im Rahmen der 
				Haimendorfer Kirchweih am 8. Juli 2012 kam es im Finale zu einem 
				Derby der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach, die wieder mit zwei 
				Kickerteams angetreten war. Das interne Duell entschied nach 
				zehnminütiger Spielzeit schließlich die zweite Mannschaft mit 
				1:0 knapp für sich. Der Wanderpokal für den Sieger ging damit im 
				vierten Anlauf erstmals nach Röthenbach.  | 
				
				 08.07.12 
				    
				
				Menschen-kicker- 
				turnier  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 14.07.12 
				    
				
				
				Jugendfeuer-wehr besucht Flughafen-feuerwehr  | 
				
				 Wenn der Alarm kommt, 
				bleiben ihnen 30 Sekunden Zeit. Dann müssen die Männer und 
				Frauen der Flughafenfeuerwehr Nürnberg in ihren Fahrzeugen 
				sitzen und ausrücken. Mehr Zeit darf nicht verstreichen, wenn 
				sich ein Flugzeug in einer Luftnotlage befindet. Die 
				Jugendfeuerwehr Röthenbach hat den Kameraden der Werkfeuerwehr 
				Flughafen Nürnberg am 14. Juli 2012 zusammen mit ihren Betreuern 
				einen Besuch abgestattet - und viel über den Brandschutz auf 
				einem Flughafen gelernt.  | 
			
			
				| 
				 Im Rahmen eines 
				Kameradschaftsabends hat die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach 
				vier Feuerwehrmänner für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. 
				Zudem erhielt Kommandant Klaus Keim die höchste Auszeichnung, 
				die Feuerwehrmännern in Deutschland zu Teil werden kann.  | 
				
				 21.07.12 
				    
				
				
				Kamerad-schaftsabend mit Ehrungen  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				August
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 26.08.12 
				   
				
				Blumenfest  | 
				
				 Zum 26. Mal 
				beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Röthenbach mit einem 
				eigenen Motiv am 74. Blumenfest. Das rund 3 Meter hohe Motiv "Captain 
				Flint mit Schatzkiste" bestand aus 26.100 Dahlien und wurde wie 
				schon in den letzten Jahren vom fördernden Mitglied Erwin Deifel 
				erstellt, bevor die Figur am Tag vor dem Umzug von zahlreichen 
				helfenden Händen aufwändig mit den Dahlienblüten geschmückt 
				wurde Begleitet wurde der Festzug von der Jugendfeuerwehr 
				Röthenbach und den Kameraden der Röthenbacher Partnerwehr aus 
				Werdau in Sachsen.  | 
			
			
				| 
				 Der Dachstuhl der 
				Gaststätte "Grüner Baum" am Friedrichsplatz hat am Montag, den 
				27. August 2012 Feuer gefangen. Das unter Denkmalschutz stehende 
				Gebäude aus dem Jahr 1730 wurde dabei trotz des schnellen 
				Einsatzes der Feuerwehr schwer beschädigt.  | 
				
				 27.08.12 
				    
				
				
				Dachstuhl-brand  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				September
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 04.09.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 Weil er ein Stauende 
				übersehen hatte, verursachte ein PKW-Fahrer aus Polen am 
				Dienstag, den 4. September 2012 einen Auffahrunfall auf der BAB 
				3 bei Nürnberg-Mögeldorf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden 
				mehrere Fahrzeuge beschädigt und mussten abgeschleppt werden, 
				zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher 
				suchte nach dem Unfall das Weite und flüchtete aus unbekannten 
				Gründen über die Gegenfahrbahn in ein angrenzendes Waldstück, wo 
				er wenig später durch die Polizei aufgegriffen werden konnte.  | 
			
			
				| 
				 Die Freiwillige 
				Feuerwehr Röthenbach a.d.Pegnitz war aus Anlass des 140-jährigen 
				Jubiläums, der 30-jährigen Feuerwehrfreundschaft und der 
				Übergabe von zwei Einsatzfahrzeugen vom 21.09.2012 bis 
				23.09.2012 zu Gast in der österreichischen Partnergemeinde Bad 
				Gleichenberg.  | 
				
				 21.-23.09.12 
				    
				
				
				Besuch  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 29.09.12 
				    
				
				
				Leistungs-prüfung  | 
				
				 Zwei Gruppen der 
				Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach haben am 29. September 
				erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" 
				abgelegt.  | 
			
			
				| 
				    
				  | 
			
			
				
				Oktober
				 | 
			
			
				| 
				 Noch während der 
				Rettungsarbeiten ist ein LKW-Fahrer nach einem Auffahrunfall in 
				seiner Fahrerkabine verstorben. Der 37-Jährige war am 25. 
				Oktober 2012 gegen 3.15 Uhr auf einen vor ihm fahrenden 
				Sattelzug aus Osteuropa aufgefahren und dabei lebensgefährlich 
				verletzt worden.  | 
				
				 25.10.12 
				   
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				November
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 05.11.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 Montagfrüh um 5.25 
				Uhr kam es am Röthenbacher Ortseingang - Richtung Wetzendorf -  
				zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten. Die 
				Straße war deshalb fast drei Stunden total gesperrt, die 
				Röthenbacher Feuerwehr musste zwei eingeklemmte Personen aus 
				ihrem Kleinwagen befreien.  | 
			
			
				| 
				 Mit leichten und 
				mittelschweren Verletzungen überstanden zwei BMW-Fahrer den 
				heftigen Zusammenstoß ihrer Wagen auf der Straße von Lauf nach 
				Diepersdorf, etwa in Höhe der Abzweigung Renzenhof.  | 
				
				 08.11.12 
				   
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 15.11.12 
				    
				
				
				Übung  | 
				
				 Zum Thema 
				"Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes" veranstaltete die 
				Freiwillige Feuerwehr Röthenbach am 15. November 2012 eine 
				freiwillige Sonderausbildung.  | 
			
			
				| 
				 Am 19. November 2012 
				kam es auf der Autobahn A9 in Fahrtrichtung München, kurz vor 
				der Anschlussstelle Fischbach zu einem schweren Auffahrunfall 
				zweier LKWs, bei dem ein LKW-Fahrer massiv eingeklemmt wurde.  | 
				
				 19.11.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   | 
			
			
				| 
				      | 
			
			
				
				Dezember
				 | 
			
			
				| 
				 
				   | 
				
				 08.12.12 
				    
				
				
				Weihnachts-feier  | 
				
				 Zur traditionellen 
				Weihnachtsfeier in der Feuerwache konnte Kommandant Klaus Keim 
				am 08. Dezember 2012 zahlreiche Gäste in der Feuerwache 
				begrüßen.   | 
			
			
				| 
				 Bei einem 
				Frontalzusammenstoß  am späten Donnerstagnachmittag zwischen 
				Röthenbach und Schwaig ist ein 92-Jähriger lebensgefährlich 
				verletzt worden.  | 
				
				 27.12.12 
				    
				
				
				Schwerer Verkehrs-unfall  | 
				
				 
				   |